Persönlicher Kontakt zu den Ehrenamtlichen und praxisnahe Schulungen schaffen Sicherheit.

Sie suchen Freiwillige für Ihre Einrichtung?

Wenn Sie Ehrenamtliche anfordern möchten, klicken Sie bitte hier.

Für die Übersicht über unsere Freiwilligen in den Stadtteilen klicken Sie bitte hier.

Für die Übersicht über die beteiligten Einrichtungen klicken Sie btte hier.

 

Wir bieten Ihrer Einrichtung bzw. Ihrer Wohn-Pflege-Form ehrenamtliche Unterstützung, um die Mitwirkung und Teilhabe Ihrer BewohnerInnen, NutzerInnen, KlientInnen, MieterInnen weiter zu stärken.

Wir vermitteln Ombudspersonen, die die Arbeit der Beiräte bzw. der Interessenvertretung unterstützen. Sie können FürsprecherInnen anfordern, wenn sich in Ihrer Wohn-Form kein Gremium bilden lässt.

Wohn-PatInnen übernehmen auf Anfrage z.B. von BetreuerInnen die Begleitung von BewohnerInnen in Senioreneinrichtungen, Wohn-Pflege-Gemeinschaften oder Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen, die viel allein sind.

WG-BegleiterInnen können z.B. von Angehörigengruppen angefordert werden, die gerade eine neue Demenz-WG aufbauen und dabei Unterstützung gebrauchen können.

Die Ehrenamtlichen werden von BiQ auf ihre Aufgaben vorbereitet. Sie werden regelmäßig geschult und anschließend in der Praxis von uns begleitet. STATTBAU HAMBURG ist zuständig für die Ombudspersonen und FürsprecherInnen, die Alzheimer Gesellschaft Hamburg ist zuständig für die WG-BegleiterInnen und die Wohn-PatInnen.

Die Ehrenamtlichen haben ein erweitertes Führungszeugnis, sie sind versichert und erhalten pro Einsatz eine Aufwandspauschale von 10€, von der sie z.B. ihre Fahrkarte kaufen.

Wohneinrichtungen mit Ehrenamtlichen sind wegweisend für die Zukunft!

Sie helfen mit, die Lebensqualität der BewohnerInnen zu erhöhen, weil sie deren Mitsprache und Teilhabe unterstützen. Sie stellen ein weiteres Qualitätsmerkmal einer Wohn-Form für Menschen mit Pflege- oder Assistenzbedarf dar.